DATENSCHUTZHINWEISE
Motrio ist eine Marke der Renault SAS, die in Deutschland unter Motrio.DE firmiert. Die Renault Deutschland AG vertreibt die Produkte und Dienstleistungen im Auftrag der RSAS. Datenschutzrechtlich agiert die RDAG für die Marke Motrio in eigner Verantwortung neben der Renault SAS.
Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Ihnen detaillierte Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Renault Deutschland AG und die Renault SAS zu geben. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Renault finden Sie hier: https://www.renault.de/datenschutz.html .
Die Renault-Gruppe ist davon überzeugt, dass der Schutz personenbezogener Daten für den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu ihren Kunden unerlässlich ist. Sie ist daher bestrebt, bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die ihr von ihren Kunden zur Verfügung gestellt werden oder die sie im Rahmen der verschiedenen Kontakte mit ihren Kunden sammelt, größtmögliche Transparenz zu gewährleisten.
1. WER VERARBEITET IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Renault SAS und die Renault Deutschland AG können personenbezogene Daten über Sie sammeln und verarbeiten. Die Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten variiert je nach der Rolle, die sie bei den verschiedenen angebotenen Dienstleistungen oder Produkten spielen.
Renault SAS und die Renault Deutschland AG verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als unabhängige Datenverantwortliche im Sinne der geltenden Datenschutzbestimmungen, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679.
Weitere Informationen darüber, wie die Renault Deutschland AG Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung, unterhttps://www.renault.de/datenschutz.html
Weitere Informationen darüber, wie Renault SAS Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Renault SAS unter: https://www.renault.fr/donnees-personnelles.html
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt: datenschutz.deutschland@renault.de.
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von Renault SAS lauten wie folgt: Renault SAS, Direction juridique - Délégué à la protection des données, 13/15 quai le Gallo 92100 Boulogne-Billancourt.
2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR?
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie entweder direkt (z. B. Ihr Name) oder indirekt (z. B. eine eindeutige Kundennummer) zu identifizieren.
Generell verpflichten wir uns, nur die personenbezogenen Daten zu erheben, die für jeden der Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, erforderlich sind.
Die personenbezogenen Daten, die wir erfassen, hängen von unserer Interaktion mit Ihnen ab und können -soweit durch Sie übermittelt- Informationen über Folgendes enthalten
- Ihre Identität und Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefon, Ort usw.),
- Daten, die sich auf unsere Geschäftsbeziehung beziehen, insbesondere auf unsere Interaktionen und Verträge (Auftragshistorie, Kundendienstleistungen, Servicevereinbarungen),
- Daten zur Identifizierung Ihres Fahrzeugs (Marke, Modell, Zulassungsnummer, Kennzeichen), Daten zur Nutzung des Fahrzeugs (Kilometerstand usw.),
- Daten über die Nutzung unserer Websites sowie über unsere Mitteilungen (Anzahl der Besuche, besuchte Seiten, geöffnete Nachrichten usw.).
Die Daten, die erforderlich sind, um Ihre Anfrage zu beantworten oder einen Vertrag oder eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, sind in den Erhebungsformularen angegeben. Wenn Sie die obligatorischen Daten nicht angeben möchten, können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht bearbeiten oder Ihnen die entsprechenden Dienstleistungen nicht zur Verfügung stellen.
Wir fordern Sie auf, uns regelmäßig schriftlich über alle Änderungen Ihrer persönlichen Daten zu informieren.
3. WOFÜR WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDET?
Wir werden Ihnen erklären, in welchem Zusammenhang wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und wie lange wir sie speichern.
3.1 KONTEXT DER SAMMLUNG
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten dann, wenn:
- Sie uns über ein Online-Formular, per E-Mail oder auf anderem Wege kontaktieren,
- Sie an einem Wettbewerb oder einer Veranstaltung teilnehmen oder einen unserer Newsletter abonnieren,
- Sie antworten auf eine unserer Studien oder Zufriedenheitsumfragen,
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben.
3.2. ZIELE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
A – VERWALTEN UNSERER ERSTEN INTERAKTIONEN
Zielsetzung: Überwachung der Besuche auf unseren Websites und Verwaltung ihres Betriebs und ihrer Sicherheit.
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung beruht auf Ihrer Zustimmung zu den in Ihrem Endgerät hinterlegten/gelesenen Cookies (siehe unsere Cookie-Richtlinie) und auf unserem berechtigten Interesse (Ihnen sichere Websites und Anwendungen zur Verfügung zu stellen).
Zielsetzung: Informationsanfragen, z. B. von Kunden, die Anfragen zur Kalkulation von Teilen und/oder Informationen im Zusammenhang mit der Abdeckung der Service-Werkstattstandorte oder Informationen zu bestimmten Dienstleistungen oder Fahrzeugen stellen.
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung ist durch das vorvertragliche Verhältnis gerechtfertigt, das sich aus Ihrer Anfrage ergibt.
Zielsetzung: Terminplanung und -verwaltung, einschließlich Buchungen für Ersatzteile und/oder Serviceleistungen. Sie werden an die Service-Werkstatt weitergeleitet, die die Buchung vornimmt.
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung ist durch das aus Ihrer Anfrage resultierende vorvertragliche Verhältnis gerechtfertigt.
B – VERWALTUNG UNSERER GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN
Zielsetzung: Bearbeitung Ihrer Beschwerden, einschließlich der Fälle, in denen Sie eine Beschwerde bei einer Kundendienstwerkstatt einreichen und diese die Beschwerde nicht selbst lösen kann.
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse (Vermeidung von Klagen)
Zielsetzung: Beantwortung von Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten (siehe den Abschnitt "Welche Rechte haben Sie").
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung beruht auf unseren rechtlichen Verpflichtungen und kann eine Überprüfung Ihrer Identität erfordern, wenn wir Sie anhand der von Ihnen bereitgestellten Informationen nicht angemessen identifizieren können.
Zielsetzung: Die Verwaltung unserer Zufriedenheitsumfragen, die Verwaltung und Reaktion auf Ihre Meinungen, um die Kundenzufriedenheit und unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung
C – VERWALTUNG UNSERER MARKETINGAKTIVITÄTEN
Zielsetzung: Versand von Werbekampagnen (digital oder nicht), Newslettern.
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung
3.3 DIE DAUER, FÜR DIE WIR IHRE DATEN AUFBEWAHREN
In Übereinstimmung mit den Vorschriften verpflichten wir uns, Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufzubewahren, wie es zur Erreichung des verfolgten Ziels, zur Erfüllung Ihrer Bedürfnisse oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Bei der Festlegung dieses Zeitraums berücksichtigen wir insbesondere Folgendes:
- Die Dauer Ihres Vertrags,
- Die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Beschwerde erforderliche Zeit,
- Ihr Interesse an unserer Marke
- Die Notwendigkeit, Aufzeichnungen über Ihre Interaktionen mit uns zu führen, um unsere Geschäftsbeziehung effektiv zu verwalten. Dieser Zeitraum hängt insbesondere davon ab, ob es sich um eine Dienstleistung wie z. B. eine Reparatur handelt oder ob Sie nur mit uns interagiert haben, ohne einen Vertrag mit uns abzuschließen, und,
- Unsere gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen (dies gilt insbesondere für Fragen, die sich aus Produkt-/Dienstleistungsgarantien ergeben).
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden sie aus unseren Systemen und Unterlagen nach spätestens 12 Monaten gelöscht oder anonymisiert, so dass wir Sie nicht mehr identifizieren können. Es kann jedoch erforderlich sein, einige Ihrer personenbezogenen Daten zu archivieren, um auf etwaige Gerichtsverfahren reagieren zu können, und zwar innerhalb der in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen Verjährungsfristen.
4. WER HAT ZUGANG ZU IHREN PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Innerhalb der Renault-Gruppe (einschließlich Renault Deutschland AG und Renault SAS sowie anderer Unternehmen der Renault-Gruppe) stellen wir sicher, dass nur Personen, die im Hinblick auf ihre Funktionen und Aufgaben ordnungsgemäß befugt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, dazu befugt sind.
Wir können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Unternehmen der Renault-Gruppe weitergeben: SAS, RCI, BU Motrio. Diese Stellen können als für die Verarbeitung Verantwortliche in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz oder als Auftragsverarbeiter handeln, um Aufgaben gemäß den ihnen von uns erteilten Anweisungen zu erfüllen. Wenn wir beabsichtigen, personenbezogene Daten an andere als die oben genannten Renault-Einheiten weiterzugeben, werden wir Sie vor der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, Widerspruch einzulegen.
Um Ihre personenbezogenen Daten ganz oder teilweise zu verarbeiten, greifen wir auf vertrauenswürdige Drittanbieter zurück, die als Auftragsverarbeiter in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und ausschließlich in unserem Namen die folgenden Aufgaben erfüllen:
- Das Hosting, den Betrieb oder die Wartung unserer Datenbanken und Websites,
- die Bereitstellung von Authentifizierungsdiensten,
- Ein Käufer oder potenzieller Käufer unseres Unternehmens oder anderweitig im Falle einer Fusion, Umstrukturierung oder eines ähnlichen Ereignisses,
- Verwaltung von Kundenbeziehungen (Bereitstellung von Kommunikationsmitteln usw.),
- die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserem Marketing, insbesondere die Zusendung von kommerziellen Angeboten, wenn wir beabsichtigen, elektronische Marketingmitteilungen zu versenden (Ihre Zustimmung wird eingeholt, wenn dies nach den geltenden Vorschriften erforderlich ist),
- Dritte Kurierdienste, die Ihre Bestellungen ausliefern (z. B. DHL),
- Die Organisation von Wettbewerben, Veranstaltungen,
- Durchführung von Studien und Umfragen,
- Alle verbundenen oder angeschlossenen Automobilhersteller, von denen wir Waren kaufen oder mieten (und deren Konzerngesellschaften)
Auf Basis einer rechtlichen Verpflichtung geben wir Ihre Daten weiter an
- Polizei, Betrugsbekämpfungs- und Identitätsfeststellungsstellen, andere Strafverfolgungsbehörden, Regierungs- und Steuerbehörden in Deutschland oder im Ausland, um Straftaten aufzudecken, zu untersuchen und zu verhindern (bitte beachten Sie, dass Betrugsbekämpfungsstellen auch Strafverfolgungsbehörden den Zugriff auf Ihre Daten und deren Verwendung ermöglichen können, um Straftaten aufzudecken, zu untersuchen und zu verhindern);
- die Gerichte in der Bundesrepublik Deutschland oder im Ausland, wenn dies erforderlich ist, um einer gesetzlichen Vorschrift nachzukommen, für die Rechtspflege, zum Schutz lebenswichtiger Interessen und zum Schutz der Sicherheit oder Integrität unserer Geschäftsabläufe.
Bei all diesen Datenübermittlungen stellen wir sicher, dass wir nur mit vertrauenswürdigen Unternehmen zusammenarbeiten und diese Beziehungen absichern (Verträge, Audits, Garantien und Sicherheitstests usw.).
5. WELCHE RECHTE HABEN SIE?
5.1- IHRE RECHTS
Nach den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten haben Sie folgende Rechte:
• Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft. Das bedeutet, Sie können von uns eine Bestätigung verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten durch uns verarbeitet werden. Falls wir Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie das Recht auf eine Kopie der Daten nach Art. 15 DSGVO.
• Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung. Das bedeutet, Sie können von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
• Nach Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“). Das bedeutet, Sie können von uns verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden – es sei denn; wir können Ihre Daten nicht löschen, weil wir z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten beachten müssen.
• Nach Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Das bedeutet, wir dürfen Ihre personenbezogene Daten - abgesehen von ihrer Speicherung - praktisch nicht mehr verarbeiten.
• Nach Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt habe, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
• Nach Art. 7 Abs.3 DSGVO haben Sie das Recht auf jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung für die Zukunft.
• Nach Art. 77 DSGVO haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
5.2- WIE KANN MAN SIE AUSÜBEN?
Sie können Ihre Kontaktdaten aktualisieren und gegebenenfalls Ihre Zustimmung zur kommerziellen Werbung ändern, indem Sie die Renault Deutschland AG unter datenschutz.deutschland@renault.de kontaktieren.
- Um Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Renault-Gruppe, einschließlich Renault SAS, Renault Deutschland AG auszuüben, können Sie den Erhalt unserer Mailings jederzeit für die Zukunft abbestellen, indem Sie den Link in der Fußzeile jeder E-Mail, die wir Ihnen senden, verwenden; Sie können uns Ihre Anfrage auch jederzeit an die in Abschnitt eins (1) oben genannten Adressen senden.
- Um Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung durch Ihre Kundendienstwerkstatt auszuüben, können Sie sich direkt an diese wenden.
- Wir können Sie nur dann um bestimmte Informationen oder Dokumente (Personalausweis, Fahrzeugschein) bitten, wenn wir Sie nicht hinreichend identifizieren können.
6.WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN SICHER AUFBEWAHRT?
Wir stellen sicher, dass alle erforderlichen Datensicherheits- und Datenschutzmaßnahmen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen getroffen werden und verlangen diese Maßnahmen auch von unseren Auftragsverarbeitern und Partnern Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten die Übermittlung von Daten beinhaltet, stellen wir sicher, dass diese Übermittlung unter geeigneten Bedingungen erfolgt, die ein angemessenes Niveau an Schutz, Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten.
Ihre Daten werden im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verarbeitet. Sollten einige unserer Dienstleister oder deren Auftragsverarbeiter in Ländern außerhalb des EWR ansässig sein, können Ihre personenbezogenen Daten auch in diesen Ländern verarbeitet werden. In einigen dieser Länder gelten möglicherweise andere Vorschriften für personenbezogene Daten als in der Europäischen Union. In einem solchen Fall (i) achten wir besonders darauf, dass diese Übermittlung im Einklang mit den geltenden Vorschriften erfolgt, und (ii) treffen wir Vorkehrungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Grundrechte gewährleisten (insbesondere durch Verwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission